Hast Du dich schon mal in einer Diskussion zurückgehalten? Bestimmt. Du sagst nichts, nickst den Aussagen zu, denn schließlich willst Du nicht der Störenfried, mit einer abweichenden Meinung, sein! Bestes Beispiel: Vegane Ernährung. Immer wieder ein Thema was einen großen Wirbel erzeugt und den Blutdruck vieler Personen in die Höhe schnallen lässt! Diese Kritikwelle nahm ich einfach mal zum Anlass und habe mich für einen Monat vegan ernährt inkl. meinem Power Fitnesstraining. Warum? Weil ich es kann!
Ich war Anfangs sehr skeptisch, habe mich aber der veganen Welt geöffnet um mir mein eigenes Bild zu machen. Zu Deiner Info, ich liebe Fleisch und werde Fleisch immer zu mir nehmen. Aber zu testen wie mein Körper ohne tierische Lebensmittel funktioniert, war sehr interessant, vor allem aus sportlicher Sicht.
Meine Selbstversuch begann von heut auf Morgen, radikal und mit Spannung auf die nächsten vier Wochen. Vegan heißt, ich verzichte auf tierische Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Käse, Wurst und Eier. Ernähre mich reinweg von Obst, Getreide, Rohkost, Sojaprodukte etc. und trainiere nebenbei 2 mal täglich. Ich trainiere meine Kursgruppen und trainiere nebenbei nach meinen eigenen Trainingsplan. Sonntag gönne ich mir ein Chillout Day. Muss auch mal sein!
Das schwerste für eine 4 Wochen Veganerin – Einkaufen ohne tierische Zusätze! Das hätte ich mir wahrlich einfacher vorgestellt. Fazit: Rezepte finden und im Internet recherchieren unter Chefkoch.de. Für den Anfang, ist eine dm Filiale in Deiner Nähe, ein guter Start für veganes Essen. Kann ich nur empfehlen, so habe ich auch Räucher-Tofu und Hafermilch für mich entdeckt. Feine Sache!
Nachteilig und ein wenig nervig für mich, ich habe oft für die Arbeit vorgekocht, für mein Mittagessen. Denn im Laden um die Ecke, wurde mein Hunger nach veganem Essen nicht wirklich befriedigt. Daher vorkochen und das Mittag genießen.
Und nun meine Erstdiagnose: Schon nach dem vierten Tag bemerkte ich an mir eine gewisse Frechness und Leichtigkeit. Körper und Geist im Einklang! Ich war deutlich positiver gestimmt und nicht mehr so zickig. Sportlich fühlte ich mehr Leichtigkeit und mein Körper hatte eine enorme Energie. Verrückt, aber war!
Meine Konzentration steigert sich und ich war länger aktiv, auch mit dem Kopf. Mein Training habe ich weiterhin durchgezogen und musste feststellen, dass ich im Bauchbereich deutlich an Muskeln zunahm. Natürlich nimmt durch ein vegane Ernährung ab, allerdings baut man auch die Muskulatur auf. Vielleicht nicht so schnell, wie bei einer Proteinreichen Ernährung, aber trotzdem mit Erfolg.
Die Heißhungerattacken hatte auch ich. Aber während meiner veganen Ernährung nicht einmal. Warum, weil die Variationsvielfalt und das herrichten deiner Portion, wohl überlegt sind. Es ist tatsächlich so, man achtet auf das Essen was man seinem Körper zuführt!
Mein Statement zu veganer Ernährung || Überraschung pur!
Verzichten musste ich hier auf Nichts. Ich habe Durch die vegane Ernährung mehr als nur gewonnen. Daher sollte man es für eine Woche mal testen um sich sein eigenes Bild zu machen! Heißt aber nicht, dass Du nun zum Veganer mutieren sollst! Aber eine Reise ist es allemal wert!