Die Muskelprioritäten sind eine kleine Hilfestellung für Trainer und Trainees, welche Deine aufrechte Haltung verbessern und stützen. Weiterhin tragen sie zur Stabilität des Rumpfes bei und erhalten somit den Vorrang. Die Einteilung der Muskelprioritäten wurden nach ihrer Funktion und Aufgabe priorisiert. Somit beugst Du schon heute vor für morgen.
Die sehr wichtigen Muskelanteile verbergen sich hinter Priorität 1: Musculus erector spinae – Rückenstreckermuskel | Musculus trapezius ascendes – Kapunzenmuskel | Außenrotatoren Schultergelenk | Musculus gluteus medius und minimus – Abduktoren | Bauchmuskeln
Die wichtigen Muskelanteile verbergen sich hinter Priorität 2: Musculus gluteus maximus – Hüftstrecker | Musculus quadrizeps – Beinstrecker | Schulter | Rautenmuskel
Die dritt wichtigsten Muskelanteile verbergen sich hinter Priorität 3: Biceps und Triceps | Brustmuskel | Breiter Rückenmuskel | Adduktoren der Oberschenkels | Beinbeuger | Trapezmuskel
Alle Prioritäten sollten abwechselnd trainiert werden – neue Reize setzen! Achtet aber beim Training darauf, dass die Spieler und Gegenspieler (Agonist und Antagonist) balanciert trainiert werden. Wichtig! Wurde ein konzentrisch arbeitender Agonist trainiert, sollte der exzentrische Antagonist am besten im doppelten Maße gekräftigt werden.