Meine vegane Ernährung nähert sich nun dem Ende, aber nicht dem endgültigen. Nach meinem positiven 1 Monats Resümee, werd ich Die vegane Ernährung nicht einstellen sondern in meinen Tages Rhythmus einbauen.
In meinen Trainingsprogramm achte ich auf Variation, weshalb dann nicht auch in der Ernährung. Zeit wird es! Mein Körper schreit danach.
Fakt ist: Wer Muskelmasse aufbauen möchte, sollte Proteine zu sich nehmen. Trotz meiner veganen Lebensweise habe ich genügend Eiweiß aufgenommen. Ich möchte Dir zeigen, mit welchen Protein Quellen, Du trotz veganer Ernährung, Muskelmasse aufbauen wirst. Meine 5 favorits Protein Quellen mit Muskelaufbau Garantie, sofern Du weiterhin Dein Trainingsprogramm absolvierst!
1 Anstatt Reis einfach mal – Quinoa
Quinoa sind nicht nur im Trend, sondern auch sehr gesund und ist sehr Eiweißhaltig. Quinoa ist ein altes Getreide aus Südamerika, stammend von den Inkas. Bekannt auch als Reismelde, Reisspinat, Perureis, Inkareis oder Inkaweizen. Lecker Variante Mexikanischer Quinoa.
2 Müsli selber machen – Mandeln, Erdnüsse zum knacken, Pistazien
Mandeln und Pistazien haben einen Protein-Anteil von ca. 20%. Je nach Nussart ist es hier ähnlich.
Bedenke aber den hohen Fettanteil, daher Sparsamkeit für den Muskelaufbau! Ich rate Dir ab von gekauften Müsli – zu viel Zucke!
3 Protein aus Linsen- genial!
Das wusste ich auch nicht, dass Linsen ein Eiweiß Anteil von ca. 22% haben. Wenn man sich vegan ernärht schaut man sich um! Und ich habe seit langem mal wieder selbstgemachten Linseneintopf gegessen…Lecker!
4 Räucher Tofu oder Lupine – einfach lecker!
Während meiner veganen Ernährung, sehr gern gesehene Gäste auf meinem Speisplan. Räucher Tofu und Lupine, haben einen hohen Proteinanteil und sind eine gute Variante für den Fleischersatz. Für Teilzeit vegane Sportler wie mich, gelten sie als die Proteinquelle schlechthin.
5 Soja und Co.
Zum Frühstück mit lecker Obst, darf Milch und Joghurt nicht fehlen. Da tierische Milch tabu ist, braucht man Alternativen. Milchalternativen habe ich in Soja, Hafer, Reis oder Dinkel gefunden. Die Effekte bei der Sojamilch klasse, da der Proteinanteil fast 25% beträgt. Achte aber auf Süßungsmittel und Aromen – also lieber pure Sojamilch!
Mein Fazit: Vegane Protein sind ausreichend und schmecken! Und ich werde bestimmt noch einige Quellen mehr finden. :-)